Datenschutzrichtlinie
Willkommen bei der Rafinell Handelshochschule. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese Daten verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen haben.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Rafinell Handelshochschule. Bei Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zu unseren Datenschutzpraktiken können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder mit uns kommunizieren. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben, gehören:
- Name
 - Adresse
 - E-Mail-Adresse
 - Telefonnummer
 - Studieninformationen
 - Zahlungsinformationen
 
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Zur Verwaltung Ihrer Anmeldungen und der Durchführung von Bildungsprogrammen.
 - Zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Anmeldungen und Verwaltungsangelegenheiten.
 - Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Durchführung von Marktforschung.
 - Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen.
 
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben.
 - Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist.
 - Rechtliche Verpflichtung: Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten.
 - Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen der Rafinell Handelshochschule oder eines Dritten erforderlich ist.
 
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen können wir Daten an Dienstleister weitergeben, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Informationen vertraulich zu behandeln und ausschließlich für die angegebenen Zwecke zu verwenden.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und der technologischen Entwicklung angepasst.
7. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Zudem haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
 - Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
 - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
 - Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
 - Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.
 
9. Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor ihrem Widerruf.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.
11. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Ihnen diese Änderungen rechtzeitig mitteilen. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienstleistungen nach Bekanntgabe der Änderungen gilt als Zustimmung zur neuen Datenschutzrichtlinie.
12. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen so schnell wie möglich zu klären.
13. Schlussfolgerung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die Rafinell Handelshochschule höchste Priorität. Wir verpflichten uns, Ihre Daten verantwortungsvoll und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen.